Schutz fürs Auto: Rücksitzeinlage für Hundehalter

Der Herbst und damit entsprechendes Sauwetter kommt bestimmt, somit schadet es nicht, sich jetzt schon mal Gedanken darüber zu machen, wie man Auto und Wohnung trotz nasser Hunde möglichst sauber hält. Wer mal was anderes als die üblichen einfarbigen, meist schwarzen Hundeschutzdecken fürs Auto sucht, sollte einen Blick auf diese 150 x 140 cm große Rücksitzeinlage bei Amazon werfen. Die Decke im Karomuster wird an den vorderen und hinteren Kopfstützen befestigt und lässt sich dank eines eingesetzten Reißverschlusses teilen. So kann problemlos auch mal Herrchen oder Frauchen hinten neben dem Hund Platz nehmen. Der Preis liegt regulär bei rund 16 Euro.

hundedecke

Continue reading

Hitzetipps für Tierhalter

Auch wenn in Sachen Hitze für die nächsten Tage Entspannung angesagt ist, tolles Sommerwetter werden wir ja hoffentlich noch öfter erleben. Für unsere vierbeinigen Freunde kann dies aber auch ganz schön anstrengend sein. Dass für die Tiere genügend Wasser bereit stehen sollte, erklärt sich von selbst. Aber auch sonst gibt es einiges zu beachten, vom Eincremen bei Sonnenbrandgefahr bis zur ersten Hilfe bei Hitzschlag.

hitzehund

Die Tierrechtsorganisation Peta hat Hitzetipps für Hunde, Katzen, Vögel und Kleintiere zusammengestellt. Wer mag, kann sich das Ganze dort auch als PDF laden und ausdrucken, beispielsweise für die Oma ohne Internetanschluss.

Das „Fitness-Armband“ für den Hund

Für Frauchen und Herrchen gibt es Aktivitätstracker mittlerweile im Überfluss. Das FuelBand von Nike, Jawbone UP oder ganz neu auch das Flex-Armband von FitBit. Fehlt nur noch was für unsere Hundchen…

whistle

Hier kommt Whistle ins Spiel. Der kleine Anhänger für das Halsband zeichnet alles auf, was unsere Lieben so Tag und Nacht treiben. Aktivität und Schlafzeiten, darüber hinaus könnt ihr protokollieren, wie viel Zeit ihr mit eurem besten Freund verbringt und gemeinsam an Orten einchecken. Das Ganze funktioniert drahtlos im Zusammenspiel mit einer iPhone-App.

Continue reading

Neue Richtlinie für Welpenimpfung: Auffrischimpfungen bei immunen Hunden unnütz

Der Weltverband der Kleintierärzte WSAVA hat eine neue Richtlinie für die Impfung von Hundewelpen verfasst (Original-PDF). Wichtigste Aussage: Die regelmäßig durchgeführten „Auffrischimpfungen“ gegen SHP (Staupe-Hepatitis-Parvo) erhöhen den Schutz der Impfung nicht.

wsava

Grundsätzlich wird empfohlen, alle Welpen gegen Staupe, Hepatitis und Parvovirose zu impfen. In Ländern mit Tollwutvorkommen sollte die Tollwutimpfung ebenfalls zum Standardprogramm für Welpen gehören.

Die letzte Welpenimpfung sollte im Alter von 14 bis 16 Wochen (nicht früher) erfolgen. Anschließend sollte für 98 Prozent der geimpften Welpen ein jahrelanger, wenn nicht lebenslänglicher Schutz bestehen.

Continue reading